Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:oer:frankfurt-2:qualitaet

Anforderungen an die Gestaltung fachspezifischer digitaler Lernformate

Für die qualitätsorientierte Entwicklung der prototypischen DiGeo-OERs wurde im Projektverlauf ein Anforderungskatalog erarbeitet, der als Referenz für die fachspezifische Gestaltung und (Nach-)Nutzung von geomedienbasierten OER-Lerneinheiten dient. Als Handreichung kann er bedarfsorientiert zur Qualitätssicherung (Evaluation) von geomedial gestützen OER-Lerneinheiten genutzt werden. Der Anforderungskatalog als technischer Bericht ist hier verfügbar Download

Perspektivisch sollen Fragen der mediendidaktischen Gestaltung OER-basierter Lehr- bzw. Lernmaterialien unter Verwendung digitaler Geomedien als anwendungsfähige Lehr- und Lernmedien in einem Wiki weiterentwickelt werden. Interessiere Kollegen*innen und Fachvertreter*innen sind eingeladen, hieran mitzuarbeiten. Bei Interesse wenden Sie sich einfach an die Projektleitung.

OER und Fachlichkeit: Eine Frage der Qualität!?

Im Kontext formaler Bildung, wie der hochschulischen Lehramtsausbildung, sind OER-/Lerneinheiten stets als Teil des fachlichen Lehr-/Lernarrangements zu denken. Im Sinne des „Autonomiestrebens von Open Education“ (Brückner 2018, 61) sollte beim Einsatz von fachlichen OER letztendlich auch das gelten, was für Lehrbücher und sonstige fachliche Lernressourcen hinsichtlich des damit verbundenen Marken- und Qualitätsversprechens von Verlagen bzw. bildungsinstitutionellen Akteur*innen selbstverständlich ist. Damit ist der Qualitätsbegriff von Lernmaterialien angesprochen, der seine Relevanz im Rahmen formaler Bildungsangebote entfaltet. Neben der Produktqualität von OER als Lehr-/Lernmedien, die mit einer zu erwarteten fachlichen Richtigkeit, Genauigkeit und Gültigkeit verwendeter Wissensinhalte und Quellen einhergeht (HRK 2016), geht es auch um die Prozessqualität im Lebenszyklus von OER und das damit implizit erwartete „Qualitätsversprechen“ der an Produktion und Nachnutzung von OER beteiligten Akteur*innen.

Zawacki-Richter und Mayrberger (2017) stellen fest, dass „Qualität ein äußerst komplexes, multiperspektivisches Konstrukt ist, das abhängig ist vom jeweiligen Kontext der Bildungsinstitution, der Formate der Bildungsangebote und ihrer Zielgruppen“ (S. 13). Ihre Aussage ist vor dem Hintergrund des Qualitätsmodells im Kontext von E-Learning und Weiterbildung nach Ehlers (2011) zu verstehen, das u.a. unterscheidet zwischen:

  • Kontextqualität, d.h. Organisationelle Voraussetzungen,
  • Inputqualität, d.h. Programmbezogene Voraussetzungen,
  • Prozessqualität, d.h. Durchführung der (Weiter)Bildungsmaßnahme,
  • Ergebnisqualität, d.h. Ergebnis der (Weiter)Bildungsmaßnahme sowie
  • Impactqualität, d.h. Ausführung der (Weiter)Bildungsmaßnahme.

Für die Dimensionierung der Erfassung und/oder Bewertung der Qualität von OER-/Lernmaterialien betonen Zawacki-Richter und Mayrberger (2017) weiterhin vier allgemeingültige Aspekte, die für die Entwicklung der DiGeo-Lerneinheiten grundsätzlich Berücksichtigung finden:

  • Inhalt, z.B. Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der Lerninhalte,
  • Didaktisches Design & Support, z.B. persönliche Betreuung, automatisches Feedback,
  • Usability und Access, d.h. Zugänglichkeit, Interface Design, Metadaten,
  • Assessment, z.B. Passung zwischen Lernzielen und Lernerfolgskontrolle.

Einen Schritt in Richtung eines möglichen „Standards“ zur Qualitätssicherung von OER im deutschsprachigen Hochschulkontext unternimmt das „Qualitätssicherungsinstruments für OER für die Hamburg Open Online University (HOOU)“ (Mayrberger, Zawacki-Richter & Müskens 2018, Zawacki-Richter & Mayrberger 2017). Dieses kriterienbasierte Bewertungsinstrument für OER-Content stellt mit seinen zwei Dimensionen ‚Pädagogik/Didaktik’ sowie ‚Technik‘ insgesamt 15 kategoriale OER-Qualitätsindikatoren (Dimensionen, Skalen, Items) bereit. Als systematisch entwickeltes Qualitätsraster für die originär institutionelle OER-Qualitätssicherung an der HOOU, bietet das Modell ein valides Schema, das für die im DiGeo-Projekt adressierten Anforderungen an die Gestaltung von OER adaptiert und fachspezifisch weiterentwickelt wird. Im Fokus stehen folgenden drei Dimensionen:

  • Fachlichkeit, d.h. Fachwissen, fachliche Konzepte und Theorien, fachlich-methodische Fertigkeiten und Fähigkeiten, wissenschaftliche Konformität, Einsatz digitaler Geomedien.
  • Pädagogik/Didaktik, d.h. Qualität des didaktischen Designs von Geomedien gestützten Lernmaterialien sowie der Überprüfungsformen des Lernerfolgs im Rahmen ihrer Nutzung.
  • Technik, d.h. technische Aspekte der Funktionalität und Gestaltung von Lernmaterialien.

Literatur

  • Brückner, J. (2018). Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse? MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 32, 51–62. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.23.X
  • Ehlers, U.-D. (2011). Qualität im E-Learning aus Lernersicht (2. Aufl). Wiesbaden: VS Verlag für Sozi-alwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93070-1
  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2016). Senatsbeschluss zu Open Educational Resources (OER) vom 15.03.2016. Berlin
  • Mayrberger, K., Zawacki­Richter, O. & Müskens, W. (2018): Qualitätsentwicklung von OER – Vorschlag zur Erstellung eines Qualitätssicherungsinstrumentes für OER am Beispiel der Hamburg Open Online Universi-ty. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Unter CC BY 4.0-Lizenz: Qualitätsentwicklung von OER. Son-derband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg, 2018. Online unter: https://uhh.de/jkvs6, DOI: https://doi.org/10.25592/978.3.924330.67.5
  • Zawacki­-Richter, O. & Mayrberger, K. (2017). Qualität von OER. Internationale Bestandsaufnahme von Instrumenten zur Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) – Schritte zu einem deut-schen Modell am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. CC BY 4.0. Online unter: https://uhh.de/fqx9u, DOI: https://doi.org/10.25592/978.3.924330.61.3
courses/oer/frankfurt-2/qualitaet.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/27 12:46 von uwsc